Königspython
Viele, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Schlange zu kaufen, entscheiden sich meist zwischen einer Kornnatter oder einem Königspython. Hier soll nun etwas über den Königspython geschrieben werden, damit man sich auch für das richtige Tier entscheidet.
Königspython Lebensweise
Bei dem Königspython oder Ballpython, wie er im englischen heißt handelt es sich um eine sehr schüchterne, bodenbewohnende Rießenschlange, die etwa 130 cm bis 180 cm wird. Weibchen werden in der Regel einige Zentimeter größer, als die Männchen. Die Schlange ist Nachtaktiv und verbringt den Tag meist in Höhlen oder Termitenhügeln.
Besonders am Königspython ist, dass er teilweise Monatelange Fresspausen einlegt, die unerfahrene Halter schon einmal den Angstschweiß auf die Stirn treiben können.
Das Terrarium
Der Königspython ist wie gesagt eine sehr schüchterne Schlange und benötigt daher sehr viele Versteckmöglichkeiten in verschiedenen Klimazonen.
Die Temperatur sollte nie unter etwa 28 Grad fallen und einen gewissen Temperaturverlauf im Terrarium haben. Die Maße des Terrariums sollten so gewählt werden, dass sich die Schlange gut bewegen kann, wenn sie denn mal aktiv wird. 120cm Breite, 50cm Höhe und etwa 80cm Tiefe sind nicht verkehrt. Wobei wie gesagt sehr viele dichte Versteckmöglichkeiten gegeben werden müssen. Weitere nützliche Informationen zur Einrichtung und Lebensweise findet ihr auch hier.
Wo kaufen?
Bei privaten Züchtern bekommt man meist die beste Qualität an Tieren. Zoohandlungen haben zusätzlich Hanltungsvorschriften, die nicht unbedingt dem Wohl des Tieres dienen. Nicht selten erhält man dadurch bereits kranke Tiere oder Tiere, die nicht futterfest sind. Man sollte sich daher lieber an private Züchter halten, die hobbymäßig züchten und nicht nur auf Gewinn aus sind. Man bekommt hier zum Einen bessere Preise und zum Anderen kann man sich von den Zuchtbedingungen, sowie Haltungsbedingungen ein besseres Bild machen, als in einer Auslage im Zoohandel. Einen guter Königspython Züchter ist Pybreed.
Generell solltet ihr vor einem Kauf ausreichend Fachliteratur gelesen haben und euch sicher sein, dass ihr die lange Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren, die ein Königspython erreichen kann, auch für euer Tier da sein könnt.
Königspython Lebensweise
Bei dem Königspython oder Ballpython, wie er im englischen heißt handelt es sich um eine sehr schüchterne, bodenbewohnende Rießenschlange, die etwa 130 cm bis 180 cm wird. Weibchen werden in der Regel einige Zentimeter größer, als die Männchen. Die Schlange ist Nachtaktiv und verbringt den Tag meist in Höhlen oder Termitenhügeln.
Besonders am Königspython ist, dass er teilweise Monatelange Fresspausen einlegt, die unerfahrene Halter schon einmal den Angstschweiß auf die Stirn treiben können.
Das Terrarium
Der Königspython ist wie gesagt eine sehr schüchterne Schlange und benötigt daher sehr viele Versteckmöglichkeiten in verschiedenen Klimazonen.
Die Temperatur sollte nie unter etwa 28 Grad fallen und einen gewissen Temperaturverlauf im Terrarium haben. Die Maße des Terrariums sollten so gewählt werden, dass sich die Schlange gut bewegen kann, wenn sie denn mal aktiv wird. 120cm Breite, 50cm Höhe und etwa 80cm Tiefe sind nicht verkehrt. Wobei wie gesagt sehr viele dichte Versteckmöglichkeiten gegeben werden müssen. Weitere nützliche Informationen zur Einrichtung und Lebensweise findet ihr auch hier.
Wo kaufen?
Bei privaten Züchtern bekommt man meist die beste Qualität an Tieren. Zoohandlungen haben zusätzlich Hanltungsvorschriften, die nicht unbedingt dem Wohl des Tieres dienen. Nicht selten erhält man dadurch bereits kranke Tiere oder Tiere, die nicht futterfest sind. Man sollte sich daher lieber an private Züchter halten, die hobbymäßig züchten und nicht nur auf Gewinn aus sind. Man bekommt hier zum Einen bessere Preise und zum Anderen kann man sich von den Zuchtbedingungen, sowie Haltungsbedingungen ein besseres Bild machen, als in einer Auslage im Zoohandel. Einen guter Königspython Züchter ist Pybreed.
Generell solltet ihr vor einem Kauf ausreichend Fachliteratur gelesen haben und euch sicher sein, dass ihr die lange Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren, die ein Königspython erreichen kann, auch für euer Tier da sein könnt.
lionaschreile - 20. Feb, 14:42